
30. November 2016
Das Bistum Hildesheim hat seit Anfang des Jahres Richtlinien herausgegeben, nach denen Kirchengemeinden und Co. Geld gewinnbringend anlegen dürfen. Sie sollen neue Wege öffnen, aber auch vor zuviel Risiko schützen. Auch in Hannover nutzen einige Gemeinden und Stiftungen die neuen Regelungen. Zum...
Wohin mit dem Geld?
Stück für Stück fressen derzeit niedrige Zinsen und Inflation die sorgsam angelegten Ersparnisse von Jahrzehnten auf. Ein Problem, das seit der Finanzkrise nicht nur viele Sparer im Bistum umtreibt. Auch Kirchengemeinden,...Das Bistum Hildesheim hat seit Anfang des Jahres Richtlinien herausgegeben, nach denen Kirchengemeinden und Co. Geld gewinnbringend anlegen dürfen. Sie sollen neue Wege öffnen, aber auch vor zuviel Risiko schützen. Auch in Hannover nutzen einige Gemeinden und Stiftungen die neuen Regelungen. Zum...
28. November 2016
du musst dich leicht machen sagt dein sohn auf der spielplatzwippenachdem er dich überredet hatmit ihm zu schaukeln. du spürst dein gewichtden alltag den trott die gewohnheitdeine enttäuschten hoffnungen. du schaust ihn anwie er strahltwie unbelastet er istwie er platzt vor...
du musst dich leicht machen
Eine kleine Auszeit für mich. Kurz zur Ruhe kommen. Atmen schöpfen, bevor der Alltag beginnt. Montagmorgens Kraft tanken für die Woche. Die Katholische Kirche in der Region Hannover gönnt es Ihnen. Alle zwei Wochen hier auf der...du musst dich leicht machen sagt dein sohn auf der spielplatzwippenachdem er dich überredet hatmit ihm zu schaukeln. du spürst dein gewichtden alltag den trott die gewohnheitdeine enttäuschten hoffnungen. du schaust ihn anwie er strahltwie unbelastet er istwie er platzt vor...
23. November 2016
Gerade bei den Themen Schutz des Wochenendes und des Sonntags würden Gewerkschaften und Kirchen sich sehr nahe stehen. „Es ist wichtig für Menschen Zeit zu haben. Ich habe mehrfach sehr positiv erfahren, dass die Kirche Menschen nicht in Schubladen steckt, sondern sofort hilft. Und das ohne nach...
Werte und Orientierung
Beim Jahresempfang der Katholischen Kirche in der Region Hannover hat Niedersachsens DGB- Chef Harmut Tölle die Kirche aufgerufen, in Zukunft noch stärker mit den Gewerkschaften zusammen zu arbeiten. „Der Deutsche...Gerade bei den Themen Schutz des Wochenendes und des Sonntags würden Gewerkschaften und Kirchen sich sehr nahe stehen. „Es ist wichtig für Menschen Zeit zu haben. Ich habe mehrfach sehr positiv erfahren, dass die Kirche Menschen nicht in Schubladen steckt, sondern sofort hilft. Und das ohne nach...
23. November 2016
„Damit hätte ich nie gerechnet“, sagte die sichtlich überraschte Vanessa Münstermann angesichts der hohen Spendensumme bei der Übergabe des Schecks in der vergangenen Woche. Sie werde das Geld für jetzt anstehende Operationen verwenden. Einige davon wie die Amputation ihres linken Auges seien...
Spende für Opfer von Säureanschlag
Die katholische Ludwig- Windthorst- Schule in Hannover hat für eine ehemalige Schülerin, die im Februar diesen Jahres durch einen Säureanschlag schwer verletzt und entstellt worden ist, einen Spendenlauf veranstaltet. Dabei kamen...„Damit hätte ich nie gerechnet“, sagte die sichtlich überraschte Vanessa Münstermann angesichts der hohen Spendensumme bei der Übergabe des Schecks in der vergangenen Woche. Sie werde das Geld für jetzt anstehende Operationen verwenden. Einige davon wie die Amputation ihres linken Auges seien...
21. November 2016
Zoe Goslar hat sich gerade firmen lassen. Zwei Wochen ist das her. Für die 15- Jährige stand schon früh fest, dass sie sich firmen lassen wird. „Die Firmung gehört zum Glaubensweg dazu, genau wie die Erstkommunion“, sagt sie. Zusammen mit 36 anderen Jungen und Mädchen im Alter von 14 bis 17 Jahren...
Auf dem Weg zum Glauben?
Jedes Jahr stehen tausende junge Katholiken vor der Entscheidung, ob sie sich firmen lassen sollen. Doch wie treffen sie diese Wahl und nach welchen Kriterien? Gleiche Pfarrgemeinde, gleiche Schule, gleicher Religionskurs- und...Zoe Goslar hat sich gerade firmen lassen. Zwei Wochen ist das her. Für die 15- Jährige stand schon früh fest, dass sie sich firmen lassen wird. „Die Firmung gehört zum Glaubensweg dazu, genau wie die Erstkommunion“, sagt sie. Zusammen mit 36 anderen Jungen und Mädchen im Alter von 14 bis 17 Jahren...
