Große Bühne für starke Schüler

Stark Ohne Gewalt startet an der Realschule Misburg

Wer stark ist, braucht keine Gewalt. Das ist leicht gesagt. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Misburg beweisen, dass es tatsächlich funktioniert.

 

Vom 21. Januar bis 25. Januar 2008 herrscht an der Realschule Misburg der Ausnahmezustand: 17 Musiker der internationalen Band GenRosso werden dann in Workshops mit den Schülern gemeinsam das Musical Streetlight erarbeiten und zur professionellen Bühnenreife bringen.

 

Parallel dazu arbeiten auch die Lehrerinnen und Lehrer mit dem Jugendlichen in weiteren Workshops zum Thema STARK OHNE GEWALT. In Kunstprojekten, Hip Hop, Akrobatik und anderen Aktionen können die Jugendlichen hier ihre eigenen Stärken und Talente entdecken und einsetzen - und wenn sie möchten, auch auf der Bühne präsentieren.

 

Aufführung vor 1000 Zuschauern

Höhepunkt der Projektwoche ist die Aufführung des Musicals und der Schülerperformances: Mehr als 500 Jugendliche können hier vor großem Publikum beweisen, welche Stärken wirklich in ihnen stecken. Am 23. Januar 2008 um 18.00 Uhr findet in der Campo Plaza die erste Aufführung statt, die zweite folgt am nächsten Vormittag, dem 24. Januar um 11.00 Uhr. Zu dieser Matinee sind speziell die Klassen der Schulen aus dem Umfeld eingeladen.

 

 

 

 

 

 

Der Schülervertreter der Realschule Misburg, Shanam Bahrani ist selbst als Workshopleiter in die Projektwoche mit ein bezogen: Wir freuen uns schon total auf diese Tage und ich weiß aus anderen Projekten, wie gut es sich anfühlt, wenn man das zusammen auf der Bühne aufführt und alle begeistert sind! Er und seine Mitschüler sehen den Tagen deshalb mit großer Spannung entgegen.

 

Positive Auswirkungen auf die Schulatmosphäre

Wenn die Band dann am Freitag nach der Abschlussrunde und dem tränenreichen Abschiednehmen die Schule wieder verlässt, wird vor allem eines bleiben, sagt Gesamtprojektleiter Mathias Kaps, der das von der EU geförderte Gewaltpräventionsprojekt bereits an sechs Schulen in Nordrhein-Westfalen begleitet hat und nun für weitere Projektstandorte in Tschechien, Ungarn, der Slowakei und Rumänien verantwortlich ist. Was bleibt, ist das Gefühl: Ich kann etwas bewegen, wenn ich an mich glaube und meine Talente in einer Gemeinschaft einsetze. Ich bin wichtig und ich kann das auch anderen zugestehen.

 

Dass sich dieses Gefühl nur positiv auf die Schulatmosphäre auswirken kann, zeigt die Erfahrung an allen Schulen, die STARK OHNE GEWALT selbst kennen gelernt und umgesetzt haben. Für Barbara Gleitze, die Rektorin der Realschule Misburg ist dies der ausschlaggebende Punkt, warum sie und das Kollegium sich im Mai 2007 entschieden hatten, STARK OHNE GEWALT an ihre Schule zu holen. Es geht ja nicht darum, sich gegen die krassen Ausdruckformen von Gewalt zu wehren und damit umzugehen. Glücklicherweise ist das an unserer Schule nicht vordringlich. Wir möchten vielmehr allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, auch die subtilen Formen von Gewalt nämlich Ausgrenzung und Mobbing zu erkennen, dagegen Stellung zu beziehen und einen wertschätzenden Umgang miteinander zu üben.

 

Erklärtes Ziel des Projektes sei es, so Pfarrer Bernd Galluschke, dessen katholische Pfarrgemeinde St. Martin, Hannover-Ost die Trägerschaft des Projektes übernommen hat, die Gesamtatmosphäre so zu beeinflussen, dass Stärke kreativ und konstruktiv eingesetzt werden könne. Wir haben als Kirche die Aufgabe, etwas für die Menschen zu tun. Und wir müssen aktiv auf sie zugehen. Deshalb ist STARK OHNE GEWALT genau das richtige Projekt, um möglichst viele Menschen anzusprechen und klar Stellung für ein friedliches Zusammenleben zu beziehen.

 

Besondere Rolle der Schulen für die Gewaltprävention

Wirksame Gewaltprävention könne nur auf der Stärkung eines gesunden Selbstbewusstseins und auf einer soliden Bildungsgrundlage beruhen, unterstrich auch der Kriminologe Prof. Dr. Christian Pfeiffer, der STARK OHNE GEWALT schon seit Jahren begleitet. Er kritisierte die Tendenz, Jugendliche mit Migrationshintergrund per se als potentiell gewalttätig zu stigmatisieren. Dabei werde unterschlagen, so Pfeiffer, dass Gewaltbereitschaft vorrangig von der gesellschaftlichen Schicht und dem Bildungsstatus abhänge, keineswegs allein von der kulturellen Herkunft.

 

Den Schulen komme daher die besondere Rolle zu, hier ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag nicht mehr nur vormittags nachzukommen, sondern auch ein sinnvolles Nachmittagsangebot anzubieten, das den Medienkonsum reduziere und dem Jugendlichen die Gelegenheit zu Sport, musikalischen und sozialen Aktivitäten lasse. Projekte wie STARK OHNE EWALT verbinden diese drei Aspekte optimal miteinander. Das Musical Streetlight mit seiner bewegenden Story und der mitreißenden Musik eignet sich besonders gut, um die Jugendlichen emotional anzusprechen und Werte wie Solidarität und Toleranz zu transportieren.

 

Damit die positiven Effekte auch wirklich nachhaltig wirken können, bietet STARK OHNE GEWALT interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich in Wochenendseminaren weiter in das Thema vertiefen und für die Leitung sozialer Projekte zu qualifizieren. Diese Maßnahmen können auch in Kooperation mit anderen Schulen oder Jugendzentren durchgeführt werden wichtig ist, möglichst viele Jugendliche auf die Spur ihrer eigenen inneren Stärken zu bringen, damit STARK OHNE GEWALT zum Motto des gemeinsamen Miteinanders werden kann, auch noch lange nach der Projektwoche, so Gesamtprojektleiter Mathias Kaps.

 

Schirmherr Bernd Busemann

berzeugt und begeistert von dieser Vision sind auch die Förderer und Partner von STARK OHNE GEWALT: Dazu gehören neben Bernd Busemann, der als niedersächsischer Kultusminister die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen hat und dessen Ministerium als Projektpartner in allen organisatorischen Fragen zur Verfügung steht, auch Bürgermeister Bernd Strauch und der Kriminologe Prof. Dr. Christian Pfeiffer. Finanziell unterstützt wird das Projekt durch die Sparda-Stiftung Hannover, die Klosterkammer, die Niedersächsische Lottostiftung, die bischöfliche Stiftung Gemeinsam für das Leben und die üstra, die ganz spontan erst vor einigen Tagen - ihre Unterstützung zusagte und nun auch im übertragenen Sinn dazu beiträgt, dass sich im Osten Hannovers viel bewegt.

kgg