Spiel mit Farben und Licht

„Von Aschgrau bis Ostereibunt“: Noch bis zum 7. April sind Fotos und Fotobearbeitungen von Diakon Dirk Kroll im Ökumenischen Kirchencentrum in Hannover-Mühlenberg zu sehen.

Wie Hilfe gewebt wird

Wie bringt man Geflüchtete aus der Ukraine unter? Julia Kasper hat zusammen mit der ukrainischen Gemeinde St. Wolodymyr zahlreiche Unterkünfte organsiert. Dafür hat ihr der Stadtbezirksrats Misburg-Anderten in Hannover jetzt den Ehrenamtspreis für 2022 zuerkannt.

Weitere Reformen im Kirchlichen Arbeitsrecht angemahnt

Neuer Vorstand und ein eindringlicher Appell für mehr Mitbestimmung im „Dritten Weg“: das ist das Fazit der Delegiertenversammlung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Hildesheim, die in Hannover getagt hat.

Sehnsucht nach einem gerechten Frieden

Zeichen der Solidarität: Bischof Heiner Wilmer besucht die ukrainische Gemeinde St. Wolodymyr, 1000 Menschen versammeln sich auf Einladung unter anderem der Kirchen vor dem Rathaus in Hannover.

Abschied mit Augenzwinkern

Mit einem Gottesdienst in der Basilika St. Clemens ist Regionaldechant und Propst Christian Wirz aus seinen Ämtern verabschiedet worden.

 

Katholische Schulen: Anmeldungen für Klasse 5

Die St. Ursula Schule und die Ludwig-Windthorst-Schule im Hannover nehmen wieder Anmeldungen für das kommende Schuljahr entgegen. Vorabinformationen gibt es vor allem digital und durch Veranstaltungen.

Zum Klettern vor die Kirche

Platz für junge Menschen: Liebfrauengemeinde in Langenhagen stellt rund um die Kirche Kletterwand, Basketballkorb und Pavillon auf.

Über die Frohe Botschaft im Tabor

Ein etwas anderes Buch von Sr. Birgit Stollhoff über kirchliche Jugendarbeit.

 

 

Wie beten?

Beten. Mit Gott sprechen. Leicht gesagt. Wie einen Anfang finden? Überlieferte Verse sprechen? In der Bibel blättern? Hier finden Sie Impulse von Ordens- und Geistlichen Gemeinschaften in der Katholischen Kirche in der Region Hannover 

 

Wir engagieren uns nah bei den Menschen

Als katholische Kirche in der Region haben wir Vielfältiges für die unterschiedlichen Lebenslagen zu bieten

Skulptur (Königsworther Platz, Hannover)

Unsere Vielfalt

Neu in Hannover? Hier finden Sie die Angebote für alle, die uns in Stadt und Region kennenlernen möchten.

weiterlesen

Sand rinnt durch eine Hand in die Hände eines Kindes

Unser Leben

In alle Wechselfällen des Lebens - von 0 bis 99 Jahren und darüber hinaus - stehen wir an Ihrer Seite. 

weiterlesen

Kindergesicht

Unsere Kleinsten

Spielen und lernen: Hier finden Sie die Informationen über unsere Kindertagesstätten. 

weiterlesen

Schreibende Hand

Unsere Schulen

Von Klasse 1 bis 13: Hier finden Sie alle Informationen zu unseren katholischen Schulen.

weiterlesen

Abgelegte Brille auf offenem Buch

Unser Wissen

Lebenslanges Lernen – das ist für uns als Kirche eine Aufgabe der Erwachsenenbildung.

weiterlesen

Rettungsring über wildem Wasser

Unsere Hilfe

Wir bieten – in enger Zusammenarbeit mit der Caritas Hannover – vielfältige Beratungsdienste und Hilfen an. Und Seelsorge: am Krankenbett, bei Notfällen und in Krisen.

weiterlesen

Unsere Kirche in der Region

Was passiert bei uns? Nachrichten, Berichte, Reportagen, über das, was bei uns los ist.

Zu den Berichten

Woran wir glauben

Beten, Gott feiern und den interreligiösen Dialog fördern

Wissenswertes über uns -
die Katholische Kirche in der Region Hannover

Ob in der Großstadt oder auf dem Land: Wir möchten mit ihren Angeboten vor allem eines sein – nah bei den Menschen. Mit knapp 140.000 Mitgliedern lebt in der Region etwa ein Viertel der Katholiken des Bistums Hildesheim. Hier finden Sie alles über unsere Struktur, unsere Gremien und über die Menschen, die für unsere Kirche Verantwortung übernehmen.

weiterlesen