Gebet in Gesang

Liturgie, Stimmbildung, Jazz, Gregorianik – und ein Dank für das Durchhalten: Zum 6. Mal sind Mitglieder von Chören zum Diözesanen Kirchenmusiktag zusammengekommen. Treffpunkt: In der und rund um die Basilika St. Clemens in Hannover.

Der Geist, der antreibt

Bereits zum vierten Mal haben die Christians for Future, die katholische Basilika St. Clemens und die Evangelisch-reformierte Kirche zu einer ökumenischen Klimaandacht in die Aegidienkirche eingeladen – am Vorabend des globalen Klimastreiks, zu dem die Bewegung Fridays For Future aufgerufen hat. 

Das Team der Katholischen Akademie Hannover steht aufgereiht nebeneinander.

Neuer Direktor für Katholische Akademie Hannover

Thomas Harling übernimmt am 1. Oktober die Leitung der Bildungseinrichtung des Bistums.

Eine Gemeinde in 15 Stationen

Ministerpräsident Stephan Weil besucht Heilig Geist in Hannover-Bothfeld.

"Sie retten Leben"

Mit einem ökumenischen „Blaulicht-Gottesdienst“ haben die evangelische und katholische Kirche in der Basilika St. Clemens in Hannover den Aktiven in Rettungsdiensten, Feuerwehr, Katastrophenschutz und Polizei gedankt.

Seelsorge unter Baukränen

Es ist das größte Neubauprojekt Niedersachsens: Gut 4000 Wohnungen für etwa 8500 Menschen entstehen derzeit am Rande von Hannover. Faktisch ein komplett neuer Stadtteil. Aber ohne Gotteshaus. Trotzdem ist die Kirche präsent – mit Sr. Magdalena Winghofer. Und das von Anfang an.

 

Gott loben, Gott drucken, Gott spielen

Glaubensgeschichten XII: Gottesdienst und Schlagzeug, kleine und große Kunst, Druckerzeugnisse und Verkündigung. Für Detlef Brückner aus Hannover fügt sich das zu einem besonderen Dreiklang zusammen, um mit der Botschaft Gottes die Menschen erreichen. Jetzt sogar mit einer Ehrenplakette.

 

Wie beten?

Beten. Mit Gott sprechen. Leicht gesagt. Wie einen Anfang finden? Überlieferte Verse sprechen? In der Bibel blättern? Hier finden Sie Impulse von Ordens- und Geistlichen Gemeinschaften in der Katholischen Kirche in der Region Hannover 

 

Wir engagieren uns nah bei den Menschen

Als katholische Kirche in der Region haben wir Vielfältiges für die unterschiedlichen Lebenslagen zu bieten

Skulptur (Königsworther Platz, Hannover)

Unsere Vielfalt

Neu in Hannover? Hier finden Sie die Angebote für alle, die uns in Stadt und Region kennenlernen möchten.

weiterlesen

Sand rinnt durch eine Hand in die Hände eines Kindes

Unser Leben

In alle Wechselfällen des Lebens - von 0 bis 99 Jahren und darüber hinaus - stehen wir an Ihrer Seite. 

weiterlesen

Kindergesicht

Unsere Kleinsten

Spielen und lernen: Hier finden Sie die Informationen über unsere Kindertagesstätten. 

weiterlesen

Schreibende Hand

Unsere Schulen

Von Klasse 1 bis 13: Hier finden Sie alle Informationen zu unseren katholischen Schulen.

weiterlesen

Abgelegte Brille auf offenem Buch

Unser Wissen

Lebenslanges Lernen – das ist für uns als Kirche eine Aufgabe der Erwachsenenbildung.

weiterlesen

Rettungsring über wildem Wasser

Unsere Hilfe

Wir bieten – in enger Zusammenarbeit mit der Caritas Hannover – vielfältige Beratungsdienste und Hilfen an. Und Seelsorge: am Krankenbett, bei Notfällen und in Krisen.

weiterlesen

Unsere Kirche in der Region

Was passiert bei uns? Nachrichten, Berichte, Reportagen, über das, was bei uns los ist.

Zu den Berichten

Woran wir glauben

Beten, Gott feiern und den interreligiösen Dialog fördern

Wissenswertes über uns -
die Katholische Kirche in der Region Hannover

Ob in der Großstadt oder auf dem Land: Wir möchten mit ihren Angeboten vor allem eines sein – nah bei den Menschen. Mit knapp 140.000 Mitgliedern lebt in der Region etwa ein Viertel der Katholiken des Bistums Hildesheim. Hier finden Sie alles über unsere Struktur, unsere Gremien und über die Menschen, die für unsere Kirche Verantwortung übernehmen.

weiterlesen